PV-Anlagen kosten schnell mehr als 15.000 € und rechnen sich erst nach über 10 Jahren (wenn überhaupt). Häufig werden Speichersysteme oder weiteres “unrentables” Zubehör mitverkauft. Hierdurch kommt man selbst mit kleinen Anlagen schnell in eine finanzielle Größenordnung, welche sich als Investition in Ihr Zuhause unter objektiven Blick nicht rechnen wird. Viele PV-Anbieter (aber auch PV-Anlagenbesitzer) rechnen sich hierbei die Zahlen schön. (fiktive Strompreissteigerungen, etc.)
Mit uns zusammen kann sich Ihre Anlage bereits nach wenigen Jahren amortisieren und ist jedem Balkonkraft deutlich überlegen.
Die Anlage wird von Ihnen montiert (“Do-it-yourself”, DIY) und wir stehen Ihnen bei Rückfragen zur Seite. Nach der Montage vereinbaren wir für die Überprüfung der PV-Elektroinstallation einen Vor-Ort Termin und melden die Anlage bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber an. Abhängig vom Alter des Zählerschrankes kann es sein, dass wir noch aufpreispflichtige Änderungen vornehmen müssen. (z.B. Montage Kombiableiter)
Wir sind ein lokaler Anbieter in der Region Oberbayern. Weitere Regionen können wir momentan leider nicht anbieten. Falls Sie daher nur das Material kaufen, reduziert sich der Preis um 500 €.
Kleine Anlage
Die Anlage eignet sich ideal für die Grundlast mit geringen Überschüssen. (Erweiterungen möglich)
Mittlere Anlage
Diese Anlage orientiert sich an dem normalen Haushaltsverbrauch (4000 kWh/Jahr) in Deutschland.
* Dieser Artikel ist für Sie steuerermäßigt (0% MwSt). gemäß §12 Abs. 3 UstG. Nach dem Ausfüllen der Angebotsanfrage (per Mail) erstellen wir für Sie ein Angebot mit dem Preis. Warum ist der Preis nicht fix? Eventuell müssen Anpassungen am Zählerschrank vorgenommen werden oder Sie wünschen eine besondere Art von Modulen. Außerdem verlangen wir einen geringen Aufschlag bei einigen Netzbetreibern, da hier die Anmeldung mit einem höheren Aufwand verbunden ist.
Inklusive bei allen Paketen: Hoymiles DTU-Pro-S mit Hoymiles Smart Meter 3-phasig 100A, Unterkonstruktion Paket von K2 (SingleRail, Schrägdach, 1-lagig)
Energiespeicher: Wir verzichten ganz bewusst auf Angebote mit Energiespeichern. Wir wollen eine kostenoptimale Lösung mit kurzen Amortisationszeiten anbieten. Nach heutigen Stand sind die meisten verkauften Energiespeicher nur für den Verkäufer rentabel.
3-phasige Einspeisung mit 6 Modulen pro Mikrowechselrichter (1,8 kW oder 2,25 kW)
Warum werden Hoymiles Wechselrichter verwendet?
Hoymiles ist ein renommierter Hersteller im Bereich der Mikrowechselrichter. Die Firma hat sich bereits bei Balkonkraftwerken einen Namen gemacht und bietet neben den für Balkonkraftwerk üblichen Leistungen (600 - 800 Watt) auch Mikrowechselrichter mit 2250 W an. Diese “stärkeren” Mikrowechselrichter dürfen jedoch nur von Elektrikern in Betrieb genommen werden. Und hier sind wir an Ihrer Seite!
Was sind die Vorteile ggü. herkömmlichen String-Wechselrichtern?
Ein herkömmlicher String-Wechselrichter bietet nur limitierte Möglichkeiten um auf besondere Dach- und Verschattungsbegebenheiten zu reagieren. Das Verschattungsmanagement (falls überhaupt vorhanden) eines Stringwechselrichters kann einzelne Module durch die Sperrdioden “ausschalten”. Ein Mikrowechselrichter hingegen kann auch mit verschatteten Modulen noch Energie erzeugen. Weitere Details haben wir auf einer separaten Seite für Sie zusammengefasst: Mikrowechselrichter Hoymiles HMT-2250-6T vs. String Wechselrichter
Wie erfolgt die Lieferung?
Die Lieferung erfolgt mittels Spedition mit einem LKW. In geringem Umfang können Komponenten (u.a. die Wechselrichter) mittels Paketversand verschickt werden.
Bekomme ich während der Montage Unterstützung?
Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung. Bitte kontaktieren sie uns zunächst per Email “info@pv-oberbayern.de”. Sie können gerne Bilder in der Email anhängen. Generell ist es aber wichtig, dass es sich bei unserem Angebot um eine Selbstmontage handelt. Hierdurch entsteht auch der Preisvorteil für Sie.
Wann muss ich bezahlen?
Für den Versand des Materials fällt eine Anzahlung von 85% an. Sie können die Ware gerne direkt abholen und vor Ort bezahlen. Die restlichen 15% werden erst nach der Inbetriebnahme fällig.
Da wir DIY-Anlagen verkaufen, sind unsere Angebote sehr “materiallastig”. Hierdurch ergibt sich die relativ hohe Anzahlungsquote. Durch die knappe Kalkulation der Angebote können wir nicht unserseits in Vorleistung gehen.