Mikrowechselrichter Hoymiles HMT-2250-6T vs. String Wechselrichter

Viele kennen die Mikrowechselrichter als Balkonkraftwerk mit 600 oder 800 kWp Leistung. Vergessen Sie bitte die Annahme, dass ein Mikrowechselrichter auf eine solche Leistung beschränkt ist. Mittlerweile gibt es verschiedene Lösungen für deutliche höhere Leistungen. Der Hoymiles HMT-2250-6T unterstützt bspw. 2,25 kWp Leistung durch die Anbindung von sechs PV-Modulen. Mehrere solche Wechselrichter können miteinander verbunden werden, wodurch sich ein Vielfaches von 2,25 kWp ergeben kann. Eine andere Variante ist Enphase: Hier wird unter jedem Modul ein einzelner Mikrowechselrichter (ca. 100 Euro) befestigt und alle in Reihe geschaltet. Auf Enphase möchte ich hier aber nicht näher eingehen, da es aus finanzieller Sicht sowohl der Hoymiles-Lösung aber auch den meisten String-Wechselrichtern deutlich unterlegen ist.

Mikrowechselrichter können eine echte Alternative zu herkömmlichen String-Wechselrichtern sein. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen kurz die Vorteile, aber auch die Nachteile vorstellen.

Hoymiles HMT-2250 vs String-Wechselrichter

Vorteile und Nachteile

Mikrowechselrichter

Vorteile

Nachteile

String-Wechselrichter (z.B. SMA, Fronius, Sungrow)

Vorteile

Nachteile